Unverwechselbar: Ikonen der Moderne (Blog)
Ikonen der Moderne
„Le Style“ vermisst die klassische Moderne. Designoriginale und Stilikonen. Das Wohnplusultra sowie Allzeit-Favoriten. Der reine Wohn-Sinn sowie Mode-Originale, die dich niemals alt aussehen lassen.
Ein Füllhorn von Geschichten
Das Blog ist eingestellt, das Thema jedoch längst nicht auserzählt.
STARS IN STRIPES: Auf einer Welle mit Künstlern, Rebellen und Leinwandgrößen. Die Geschichte des bretonischen Ringelshirts streift Stilikonen wie Audrey Hepburn, Cary Grant, James Dean oder Picasso. EVERGREEN: Wachsjacke von Barbour. Für eine gute Figur auf Schloss Balmoral wie auch vor der Festival-Bühne. Apropos Brit Chic: JETZT ODER KNIE: Strümpfe mit Argyle-Muster (etwa Pringle of Scotland oder Burlington). O SOHLE MIO: Chuck Taylor Allstar, eine Ikone für jede Ära. HIGH FIVE: 5 Sneaker-Originals aus Herzogenaurach (Adidas). WIR WOLLEN MEER: Die Espadrille. HÄLT DICHT: Der Friesennerz. GROSSER FLAUSCHANGRIFF: Fair Isle Pullover. CAP DER GUTEN HOFFNUNG: Die Baseball-Kappe. SCHÖN ABGEHOBEN: Die Pilotenbrille. KULT-UHR-PROGRAMM: Von Mido bis Hamilton. Zeitlose Zeitmesser. SOME LIKE IT MOD: Der Fishtail Parka. KLARE KANTE: Selvedge Jeans. SCHÖN IM EIMER: Der Bucket Hat hat viele Fans, darunter Brad Pitt. Obwohl stark polarisierend, bringt kaum ein Accessoire so viele unterschiedliche Stile unter einen Hut: die legere Jeansmode der 70s, den Hip-Hop der 80er – und in den 1990er Jahren sie alle: Raver, Rapper, Brit-Popper und Supermodels. TRENCH BLEIBT TREND. Der Trenchcoat. Die Story.
„Moden vergehen, Stil ist ewig“, wusste schon Yves Saint Laurent. Guter Stil drückt sich in vielfältiger Weise aus. Neben Modeoriginalen verhandelt das Blog auch das …
Wohnplusultra der Moderne
Das Bauhaus: Brennpunkt der Moderne, ein Schmelztiegel der Ideen, Geburtsstätte zahlreicher Designklassiker. Neben diesen rückt das Themenblog Mid-century modern in den Fokus. Etwa: „Alexander Girard: Textildesign zwischen Folk & Pop“. Oder: „Unter dem Astronautenmond: Tischleuchte Eclisse“. Mit Bezügen zur Gegenwart. Etwa: „Brodelnde Designszene: Neues Nordisches Design“, hier von DUMONT zitiert.
